Georg Damböck, Schwarzach / Niederbayern

Die Osterbotschaft für Jugendliche

Antworten eines Sozialpädagogen auf die Frage nach Orientierung und Lebenssinn.



Georg Damböck, geb. 1959, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), verheiratet, hat eine Tochter und einen Pflegesohn. Er arbeitet als stellv. Heimleiter in einem Heilpädagogischen Kinder- und Jugendwohnheim und lebt in Schwarzach/ Niederbayern.
 Bild 1 von 1 

 

Suche den Herrn in deiner Jugend

Viele Menschen suchen in ihrer Jugend nach dem Sinn des Lebens oder haben bestimmte Erwartungen und Träume an ihr zukünftiges Leben. Die Bibel setzt andere Prioritäten, auch schon für junge Menschen. Sie fordert uns im Buch Prediger, Kapitel 12, 1 auf: Denke schon in deiner Jugend an deinen Schöpfer, bevor die beschwerlichen Tage kommen und die Tage näher rücken, in denen du keine Freude mehr am Leben hast.

 

Meine Suche nach Gott war erfolgreich

Ich habe als Jugendlicher und junger Erwachsener bestimmte Fragen an das Leben gestellt, mich sogar effektiv auf die Suche nach dem Sinn des Lebens gemacht und interessanterweise dann auch Antworten bekommen.

Jesus sagt im Matthäusevangelium, Kap. 7,7:  Sucht, so werdet ihr finden, klopft an, und es wird euch geöffnet! Eine interessante Verheißung, die dann für mich eine persönliche Erfahrung wurde. Jesus hat meinem Leben Inhalt und Sinn gegeben.

 

Wer ist eigentlich dieser Jesus?

Ein Religionsstifter?

Ein Prophet?

Oder wirklich der Retter aller Menschen, der Messias, Gottes Sohn, als den er sich selbst bezeichnete, z.B. im Johannesevangelium, Kap. 3,17? Kann man heute als Jugendlicher in unserer modernen Zeit überhaupt noch an ihn glauben? 

 

Was bedeutet es, an Jesus zu „glauben“?

Es fällt uns manchmal schwer, zu glauben, dass Jesus Mensch geworden ist, als wirklicher Mensch auf der Erde lebte und dann stellvertretend für unsere Schuld am Kreuz gestorben ist.

Schon seine Geburt war sehr außergewöhnlich, genauso wie sein weiteres Leben und sein Tod, ganz zu schweigen von der Auferstehung und der Himmelfahrt! Sind das nicht zu viele Wunder oder Ungewöhnlichkeiten auf einmal? Unser auf logische Abläufe ausgerichteter Verstand tut sich schwer damit, diese übernatürlichen Vorgänge zu erfassen.

 

Jesus begreifen wir mit dem Herzen

Dem Wesen Jesu sollte man sich in erster Linie nicht nur mit menschlicher Logik nähern, sondern mit dem Herzen. So erging es damals auch den Bewohnern Jerusalems nach der ersten öffentlichen Predigt des Petrus nach der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu, die man im 2. Kapitel der Apostelgeschichte ab Vers 14 nachlesen kann. In Vers 37 lesen wir, den Zuhörern „ging es durchs Herz“. Sie wurden am Herzen berührt und öffneten sich so für eine persönliche Glaubenserfahrung mit Gott. Echtes Christentum ist in erster Linie eine persönliche Erfahrung des Menschen mit Gott.

 

Die Kreuzigung Jesu war real.

Bei der Kreuzigung haben die Nägel der römischen Schergen die Hände Jesu durchbohrt, genauso wie du und ich es spüren würden. Dieses Erleben war real. Jesus ging freiwillig in diesen Sterbeprozess hinein, um für uns neues Leben zu ermöglichen. Er wurde für unsere Sünden gekreuzigt, damit wir ewiges Leben empfangen können.

 

Die Auferstehung war ebenfalls real!

Die gute Nachricht ist aber: Jesus ist auferstanden von den Toten! Ein weiteres Wunder in seiner Biographie. Die Macht des Todes als eine Folge der menschlichen Sünde und der individuellen Rebellion jedes einzelnen Menschen gegen Gott war damit besiegt. Durch den Empfang des heiligen Geistes, wie er z.B. in der Apostelgeschichte in Kapitel 2 beschrieben ist, kann jeder Mensch von innen heraus erneuert werden und ein neues Leben vor Gott führen – auch in unserer Zeit!

 

Das ist eine gute Botschaft – auch für die Jugend heute

Die Herausforderung Jesu gilt auch heute in unserer konsum- und leistungsorientierten Welt genauso wie damals: Nicht wer mich dauernd Herr nennt, wird in Gottes Reich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut! Heißt es im Matthäusevangelium, Kap. 7,21. Also kommt es auch auf unsere Werke, auf unseren Lebensstil an, wenn wir uns für ein Leben mit Jesus entscheiden. 

 

Christliche Werte machen unser Leben wert-voll!

Jesus möchte durch sein Wort auch heute die Jugend herausfordern, sich für ihn und seine Art zu leben zu entscheiden. Wenn wir ihn suchen, eröffnet er uns Wege für unser Leben, die uns weit mehr Erfüllung und Zufriedenheit geben als alle Versprechungen von Menschen oder Medien. Und dazu bekommen wir noch kostenlos mit Dauergarantie das ewige Leben nach unserem Tod. Das lohnt sich doch!



Erste Schritte

Marianne Lehmann, Göppingen

Ein Herzenswunsch wurde wahr

Ehrlichkeit mit sich selbst und vor Gott wurde zum Anfang eines erfüllten Lebens in einer glücklichen Partnerschaft.

mehr ...

Interview mit der Autorin Marie-Sophie Lobkowicz

Wenn Träume sterben

Nicht immer läuft alles so, wie wir uns das wünschen. Ein lebendiger Glaube gibt Kraft in schwierigen Zeiten.

mehr ...

Interview mit Walter Heidenreich

Lebe deinen Traum

Sehr praxisorientiert motiviert der engagierte Leiter der Freien christlichen Jugendgemeinschaft dazu, Lebensträume zu verfolgen und zu verwirklichen.

mehr ...

Angela Zeidler-Frész, Hainichen

Der Traum von heilen Familien

Gemeinsam mit ihrem Mann begründete sie die Familienarbeit bei Jugend mit einer Mission, um Ehen und Familien in Europa zu retten und zu stabilisieren.

mehr ...

Jörg Knoblauch, Giengen a.d. Brenz

Warum unsere Zeitplanung meistens zu kurz greift

Der bekannte Trainer und Coach zeigt, warum Zeitplanung alleine nicht genügt.

mehr ...

Eckhard Mattner, Lichtenfels

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Ein spannender Lebensweg vom Aussteiger zum authentischen Christen.
mehr ...